ANNA VÖLK
1. AUDIO- UND VIDEOSKRIPTE
Teilen verbindet – die Brüder
Briefing
Entwicklung eines Videospots, der die Grösse der Pizza als zentrales Verkaufsargument in den Fokus rückt und dabei Familien als Zielgruppe anspricht.
​
​​
Kunde: L'Osteria, 2019
Production: Frank Schneider, Filmstyler
Oh My Gold
Creative Sample aus deutschlandweiter Produktkampagne
​
Briefing
Skripte für Testimonials im Rahmen einer Influencer-Kampagne erstellen, die sich für eine kanalübergreifende Nutzung in modulare Snippets aufteilen lassen.
​​​
​
Kunde: Pantene Pro V/Procter & Gamble, 2019
Production: Select World
Creative Director: Alexandra Störl, Kimberly Ewton
Art Direction: Flavia Gleichmann
Bethlewhere?
Briefing
Entwurf eines Videoskriptes zum Motto: „Schlechtes Licht macht schlechte Laune, gutes Licht macht Ledvance.“
​​
​
Kunde: Ledcance, 2019
Creative Director: Benjamin Bruno

Morgenland. Die drei Weisen erblicken den Abendstern am Himmel. Ein Zeichen? Sie brechen auf und folgen dem Stern. Über Berge. Auf einem Floß übers Meer? Naja, wird schon stimmen. Dem Stern hinterher.
​
Endlich kommen sie zu einer Scheune und öffnen die Tür – drinnen feiert eine mexikanische Gang. „Happy Birthday, Jesus“ hängt an der Wand. Finstere Blicke streifen die Weisen und der Boss schaut sich das Gold mal genauer an.
Voice-over: Schlechtes Licht macht schlechte Laune.
​
Schnitt. Jetzt stehen die drei Könige wieder in der Wüste. Einer sagt: "Alexa, zeigt uns den Weg!" Schlagartig leuchten zig Ledvance Gardenpole Minis auf und illuminieren den Weg. Perfekt. Die Männer reiten los.
​
Voice-over: Gutes Licht macht Ledvance.
Zum Beispiel mit den sprachgesteuerten SMART+ Gardenpole-Leuchten.
Verdächtig gut
Audiospot,
CANO Singen
Briefing
Verfassen eines Funkspots, der die Herbstmode im Shoppingcenter als Highlight präsentiert.
​​Kunde: CANO Singen/ECE Group, 2023
​
Production: Urbanet/Doktor X
Speicher:in 1, ernst:
„Können Sie uns die Verdächtige beschreiben?“
​
Sprecher:in 2, schwärmend:
„Sie hatte ein so traumhaftes Kleid … und der Schnitt des Mantels, wow! Und die Schuhe erst, einfach die perfekte Farbe.“
„CANO Singen. Shoppe großartige Outfits, die garantiert in Erinnerung bleiben.“
Napforce
Skript für meinen eigenen TikTok-Account
Subtilte: Wo dich Weihnachten überrscht – Social Owned
Creative Sample aus internationaler Weihnachtskampagne
Briefing
Ideenentwicklung für rund 20 Kurzvideos zum Motto „Wo dich Weihnachten überrascht“, die auf verschiedene Shoppingcenter adaptiert werden können.
​​
​
Kunde: ECE Group, 2022
Production: Sunshine Film, Director: Delf Deicke


Wo dich Weihnachten überrscht – Social Paid
Creative Sample aus internationaler Weihnachtskampagne
Briefing
Ideenentwicklung für rund 20 Kurzvideos zum Motto „Wo dich Weihnachten überrascht“, die als Social Ads auf den Social Media Kanälen der Shoppingcenter ausgespielt werden.
​​
​
Kunde: ECE Group, 2022
Production: Sunshine Film, Director: Delf Deicke
2. LINES
Wo dich Weihnachten überrascht
Creative Sample aus internationaler Weihnachtskampagne
Briefing
Kreation einer übergreifenden Leitidee inklusive Headline-Konzepts für OOH-Werbemittel, die deutschlandweit von den ECE-Shoppingcentern adaptiert werden kann und zugleich als Sprungbrett für digitales Storytelling dient.​​​​​​
​
​
Kunde: ECE Group, 2022/2023
Production: Urbanet/WvonZ
Leiter Kreation: Jens Pantzke/Nicole Franz



Give-aways
Briefing
Passend zum Kampagnenmotto "Wo euch Weihnachten überrascht" Lines für Give-aways entwickeln, z. B. für Eiskratzer, Ballons und Backformen.
​
​
Kunde: ECE Group, 2022/2023
Production: Urbanet/WvonZ
Leiter Kreation: Jens Pantzke

.png)

WOWßergewöhnlich
Creative Sample aus der Imagekampagne
Briefing
Headlines für eine OOH-Kampagne entwerfen, die das ungewöhnliche Entertainment-Angebot im Shoppingcenter bewirbt.
​
Einzigartig heißt unvergleichlich. Und das bringt jeden, der sein persönliches MyZeil-Erlebnis mit bekanntem Vokabular beschreiben möchte, in Schwierigkeiten.
​​​
​
Kunde: MyZeil Frankfurt/ECE Group, 2024
Production: Urbanet
Leiter Kreation: Jens Pantzke






Niceland
Für das Pop-up-Selfie im City Center Chorweiler ein Naming kreieren, das sowohl das Centerlogo als auch das Thema Reisen aufgreift.
Kunde: City-Center Köln Chorweiler, 2023
Production: Urbanet
Kreation: Rowina Sydow




Was du willst
Creative Sample aus der Imagekampagne
Briefing
Vielfalt des Shoppingcenters in einer OOH- und Online-Kampagne kommunizieren. Da der Begriff „Shoppingvielfalt“ austauschbar und langweilig ist, kann (und muss!) das treffender ausgedrückt werden. Auswahl bedeutet Freiheit. Also kurzum: Mach, was du willst.
​​​
​
Kunde: Eastgate Berlin/ECE Group, 2024
Production: Urbanet
Art Direction: Rowina Sydow
Coal me maybe
Briefing
Headlines mit Ruhrpott-Bezug entwerfen, die auf Jutebeutel gedruckt und als Give-away an Studierende verteilt werden.
​​
​
Kunde: City-Galerie Siegen/ECE Group, 2021
Production: Urbanet
Art Direction: Maria Reichard




Briefing
Headlines mit Ruhrpott-Bezug entwerfen, die auf Jutebeutel gedruckt und an Studierende verteilt werden.
​
​
Kunde: Huawei, 2019
Production: Jung von Matt Next/Alster
.jpg)
Kommt böse
Briefing
Headline für ein Rabattheft texten, das auch jüngere Zielgruppen anspricht.
​​
​
Kunde: Main-Tainus-Zentrum, 2025
Production: Urbanet
Leiter Kreation: Jens Pantzke
3. AKTIVIERUNGSIDEEN
MTZ hoch 60
Creative Sample aus der Geburtstagskampagne
Briefing
Motto inklusive Instagram-Gewinnspiel zum 60. Geburtstag des Main-Taunus-Zentrums entwickeln.
Idee
Unter dem Motto „MTZ hoch 60“ hebt eine Box in die Stratosphäre ab – an Bord Objekte, die für einzelne USPs des Shoppingcenters stehen. Nach der Rückkehr landen diese galaktischen Schätze im Lostopf. Und weil’s Geburtstag ist, gibt’s dazu noch eine Torte mit einer Prise Sternenstaub (Zuckerstreusel) obendrauf.
​
​
Kunde: ECE Group
Production: Urbanet
Content Director: Sam Ezati
Leiter Kreation: Jens Pantzke
4. LONGCOPY
Briefing
Für eine Publikation von St. Moritz Tourismus einen Beitrag über die kulturell geprägte Gründung der Laudinella Group schreiben.
​​​​
Kunde: St. Moritz Tourismus AG/cultura Laudinella
DIE MUSIK HAT SICH EIN HAUS GEBAUT
Laudinella, die
Substantiv, feminin, rätoromanisch
Lerche, Singvogel
Zuerst war sie da, die Musik, als in den Nachkriegsjahren die ersten Singwochen im Engadin ins Leben gerufen wurden. Die Bewegung wuchs schnell: 1957 wurde das Hotel Olympia Metropol erworben und als Singlager Laudinella neu eröffnet. Gründervater Hannes Reimann, ein passionierter Kirchenmusiker, schloss kurzerhand das Gastwirt-Diplom ab, um den Betrieb führen zu dürfen. Seine Prüfung legte er – auch in der Kategorie Kochen – mit Bestnote ab. Der Grundstein für einen Ort, der Hotellerie, Gastronomie und Kultur vereint, war gelegt.
Schon bald sprang der musikalische Funke auf das Nebengebäude über: Das Hotel Engadinerhof wurde mit der Laudinella vereint. Der Speisesaal verwandelte sich in einen Konzertsaal, Musikzimmer und Bibliothek kamen hinzu. Mit dem ersten Selbstbedienungsrestaurant in
St. Moritz bot die Laudinella zudem eine erschwingliche Möglichkeit für kultur- und sportbegeisterte Gruppen, sich inmitten wunderschöner Natur zu inspirieren und künstlerisch zu entfalten.
Eine kleine Nachtmusik
Das Musizieren lag der Laudinella in der Seele, es ging sogar im Schlaf. Nicht selten wurde der Konzertsaal für den Engadin Skimarathon umfunktioniert: Ein Ensemble aus Matratzen, dicht an dicht, jede mit einem Nachtlämpchen «veredelt». So gingen auch die Nachtportiers kulturell nicht leer aus und konnten am Morgen vom Schnarchkonzert berichten.
Süsse Anekdote
Gesang und Gebäck sind manchmal nur zwei Töne entfernt. Als der grosse Chor der Engadiner Kantorei mal wieder unterwegs in die Laudinella war, nahm es die Rhätische Bahn aufs Korn und schrieb den reservierten Waggon als «Engadiner Konditorei» aus.
Codewort Laudinella
Auch in der Literatur wurde die gelebte Kultur der Laudinella verewigt. Zum 50-jährigen Jubiläum fabulierte Richard Reich eine Gründungsgeschichte aus der Singlagerzeit: Verliebte und Verstörte, eigentümliche Gäste, obskure Hotelgeister und der vierbeinige Hotelkönig, der am liebsten im Liegen Hof hält.
Die schlafende Königin
Im Hotel Reine Victoria, 1875 zur Blütezeit der Belle Époque erbaut, spielte einst wortwörtlich die Musik – besonders im prunkvollen Theatersaal, in dem noch in den 1960er Jahren Herbert von Karajan Schallplatten vertonte. Doch dann geriet das Hotel in Vergessenheit. Für die inzwischen formierte Laudinella Hotel Group war es die perfekte Ergänzung: 2015 wurde es aus dem Dornröschenschlaf geweckt und mit neuem Leben und Kultur erfüllt.
Im Klang der Tradition
Das Erbe der Lerche aus der Singlagerzeit prägt heute die Hotels Laudinella und Reine Victoria. Aus dem Nest ist ein kreatives Universum entwachsen, das mit einem regelmässigen Programm aus allen Bereichen der Kultur begeistert – von Lesungen namhafter Autor:innen über Orchester, Tanz und Theater bis hin zu zeitgenössischen Vernissagen. Hier geht es nicht nur um Tourismus und Geschäft, sondern darum, das Engadin zu bereichern und durch Kunst und Gastfreundschaft inspirierende zwischenmenschliche Verbindungen zu schaffen und zu stärken.